Was zeichnet den Arbeitsplatz Elterninitiative für ErzieherInnen aus?

  • Hohes Maß an Selbstbestimmung

Die Möglichkeiten, in der Einrichtung als ErzieherIn eigene Ideen umzusetzen und eigenverantwortlich zu handeln, sind in Elterninitiativen deutlich höher als bei anderen Trägern.

  • Niedrige Hierarchien

Elterninitiativen benötigen oft keine Leitung und die ErzieherInnen schätzen es in hierarchiearmen Strukturen zu arbeiten.

  • Familiäre Atmosphäre

Elterninitiativen sind überschaubare Einrichtungen und befinden sich häufig in alten Läden bzw. Gewerberäumen (daher der Name „Kinderladen“). Das befördert die familiäre Atmosphäre und führt oft zu einer Identifikation aller Beteiligten mit der Einrichtung.

  • Enger Kontakt zu den Eltern

In Elterninitiativen sind sowohl Mütter als auch Väter deutlich mehr in die pädagogische Arbeit eingebunden als bei anderen Trägern. Ebenso zeigt sich im Vergleich zwischen Elterninitiativen und anderen Trägern, dass sowohl die Arbeit des Teams hier stärker wertgeschätzt als auch dessen Professionalität von Seiten der Eltern in höherem Maße anerkannt wird.

  • Offenheit für alternative Lebensentwürfe

Die kritische Auseinandersetzung mit Normen und Werten der Gesellschaft ist ein wesentlicher Aspekt sowohl für Erzieherinnen als auch Erzieher in Elterninitiativen. Der Bezug zur 68er-Bewegung und deren Bildungsidealen ist immer noch präsent.

  • Breite Vielfalt pädagogischer Ansätze

Für ErzieherInnen in Elterninitiativen ist das pädagogische Konzept deutlich häufiger entscheidend für die Wahl der Einrichtung als für ErzieherInnen in anderen Trägerformen.
„Der Wald-Kindergarten ist absolut mein Ding. Ich finde das schön, dass wir hier auch ein bisschen unsere eigene Pädagogik machen. Klar gibt’s da Ansätze von Montessori, Reggio und dem Ehepaar Wild, aber alles eben am Rande und wir machen unser eigenes Ding.“ (Erzieher Elterninitiative)

  • Gute Arbeitsbedingungen

Der Personalschlüssel ist für ErzieherInnen in Elterninitiativen ein wichtiges Kriterium für die Wahl der Einrichtung, denn in der Regel ist der Personalschlüssel in Elterninitiativen höher als bei anderen Trägern. Die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Elterninis wird ebenfalls geschätzt.

  • Männer von Eltern in Elterninitiativen gewünscht und gewollt

In Elterninitiativen gibt es eine hohe Akzeptanz von Männern und es ist selbstverständlicher als in anderen Kitas, dass Männer gleichermaßen alle Tätigkeiten im pädagogischen Alltag ausüben, Kinder wickeln und ihnen Zuwendung und körperlichen Kontakt geben.