Autor:innen: Babette Sperle, Hilke Falkenhagen, Norbert Bender // Gestaltung: Wolfram Schildt

Gründungsleitfaden

Über 7.500 Elterninitiativen gibt es bereits in der Bundesrepublik, aber in Zeiten der Krippen- und Kitaplatzknappheit erreichen uns immer wieder Anfragen, wie man eine Elterninitiative gründet und welche Hürden dabei übersprungen werden müssen. Das war für uns Anlass, diesen Gründungsleitfaden herauszugeben.

Hürden gibt es schon einige, der Gründungsleitfaden spart sie nicht aus - will aber Mut machen, Kinderbetreuung selbst zu organisieren. Er beschreibt in zehn Schritten, wie es geht (bzw. gehen könnte). Und anhand von Beispielen wird auch vermittelt, welch befriedigendes Gefühl es ist, mit bürgerschaftlichem Engagement diese Hürden übersprungen zu haben und welchen persönlichen Gewinn jede/r Einzelne durch das Erreichen des gemeinsamen Ziels Elterninitiativ-Kindertagesstätte sozusagen mit nach Hause nehmen kann.

Die erste Auflage erschien 2011, die zweite 2019. Beide sind vergriffen.
Die dritte, aktualisierte, Auflage ist im September 2022 erschienen.

Der Gründungsleitfaden ersetzt nicht die Gründungsberatung vor Ort, die viele Kontaktstellen der BAGE (teilweise mit eigenen ergänzenden Gründungsleitfäden) anbieten.

 

Durch die Unterstützung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend  können wir die Broschüre kostenfrei abgegeben:

 

⇒ Als pdf, zum Herunterladen.

⇒ und als gedrucktes Exemplar, geschickt per Post.
    Hier fallen lediglich Versandkosten an (bei einem Heft: 3,00 €).
    Wir versenden alle Publikationen in der Regel 1 X pro Woche.